Die Geschichte des Christbaumes
Ein Symbol mit kurzer Tradition
Der Christbaum, Symbol und Krönung des Weihnachtsfestes, hat noch keine sehr lange Tradition.
Interessant ist, dass er sich von der Stadt hinaus auf das Land verbreitet hat. In einigen Regionen unseres Heimatlandes ist der geschmückte Christbaum überhaupt erst seit einigen Jahrzehnten gebräuchlich.
Es bedurfte seinerzeit des Beispiels einer Persönlichkeit der Hocharistokratie, nämlich von Frau Henriette von Nassau-Weilburg, der Frau Erzherzog Karls, um ihn einzuführen.
Von 1830 bis 1840 übernahmen bereits Kleinbürger und Arbeiter in den Städten Österreichs diesen Brauch. Bis der schön geschmückte Baum auch auf dem Land Kinderaugen zum Leuchten brachte vergingen aber noch Jahre. |