Logo - burgenländischer Qualitätschristbaum Hintergrundbild Bildmenü
Hintergrundbild unten zur StartseiteInformationen zum Christbaumverkauf, Öffnungszeiten etc.Anfahrt - Anfahrtsskizze und Wegbeschreibung"Unsere Christbäume, Geschichte des Christbaums, Pflege etc.
Christbäume > Geschichte
Die Geschichte des Christbaums
Pflege unserer Christbaumkulturen
Nordmannstannen
Impressionen unserer Christb?ume
 

Die Geschichte des Christbaumes

Ein Symbol mit kurzer Tradition

Der Christbaum, Symbol und Krönung des Weihnachtsfestes, hat noch keine sehr lange Tradition.

Interessant ist, dass er sich von der Stadt hinaus auf das Land verbreitet hat. In einigen Regionen unseres Heimatlandes ist der geschmückte Christbaum überhaupt erst seit einigen Jahrzehnten gebräuchlich.

Es bedurfte seinerzeit des Beispiels einer Persönlichkeit der Hocharistokratie, nämlich von Frau Henriette von Nassau-Weilburg, der Frau Erzherzog Karls, um ihn einzuführen.

Von 1830 bis 1840 übernahmen bereits Kleinbürger und Arbeiter in den Städten Österreichs diesen Brauch. Bis der schön geschmückte Baum auch auf dem Land Kinderaugen zum Leuchten brachte vergingen aber noch Jahre.

 
 

Unsere Bäume sind gefragt: Dieser Christbaum stand Weihnachten 2007 in der Empfangshalle des europäischen Verwaltungsgebäudes von McDonalds in München.

 

Vor allem der Erste Weltkrieg hat ganz entscheidend zur Verbreitung beigetragen. Bei den soldatischen Weihnachtsfeiern in den Kasernen und im Feld lernten vor allem die Bauernburschen diesen schönen Brauch kennen und nahmen ihn als "Kriegserinnerung" mit nach Hause.

Heute hat der Christbaum in den Städten und Dörfern sogar einenChristbaum im Schnee hochoffiziellen Charakter. Es gibt kaum eine Kommune wo nicht mit einem oder mehreren Christbäumen an öffentlichen Plätzen Stimmung in die Adventzeit gebracht und das nahende Weihnachtsfest angekündigt wird.

Eine schöne Tradition ist es, dass jedes Jahr ein anderes Bundesland der Bundeshauptstadt Wien einen Christbaum zum Präsent macht.

Erfreulich auch, dass fast alle den Duft des Waldes zu Weihnachten in ihrer Wohnung haben wollen. Künstliche Christbäume sind daher hierzulande aus gutem Grund eine Seltenheit.

     
 
  nach obennach oben

 
   
   
  nähere Informationen:
 
 

 
Hier besteht die Möglichkeit Kontakt mit uns aufzunehmen! Informationen über den Inhaber der Site "Christbaeume-Schmidt.at" Informationen über den Inhalt der Website "Christbaeume-Schmidt".at"